

BoardgameGeek Wertung |
7.0 |
Spielerzahl |
2 - 6 |
Spielzeit |
45 - 60 |
Alter |
8+ |
Komplexität |
2,10 |

Wer schafft es, die schönste und wertvollste Alhambra zu errichten?
Granada – am Fuße der Sierra Nevada beginnt eines der aufregendsten und interessantesten Projekte im Spanien des Mittelalters: der Bau der ALHAMBRA
Die besten Baumeister aus ganz Europa und den arabischen Ländern wollen ihre Kunstfertigkeit unter Beweis stellen. Engagieren Sie die optimalen Bautrupps und stellen Sie sicher, stets genug passendes Geld flüssig zu haben.
Denn alle wollen ihren gerechten Lohn in ihrer jeweiligen „Heimat-Währung“, egal ob Steinmetz aus dem Norden oder Gartenbauer aus dem Süden.
Mit ihrer Hilfe werden Türme konstruiert, Gärten angelegt, Pavillons und Arkaden gebaut oder Serails und Gemächer eingerichtet. Wetteifern Sie mit beim Bau der ALHAMBRA.
Erleben Sie spielerisch, wie dieses Weltkulturerbe entsteht. Engagieren Sie die geeignetsten Bautrupps und stellen Sie sicher, immer genug von der passenden Währung flüssig zu haben. Denn egal ob Sie Türme errichten, Gärten anlegen oder Serails bauen, alle Handwerker bestehen auf ihre Heimatwährung.
Erweiterungen
Die Gunst des Vesirs


BoardgameGeek Wertung |
6.9 |
Spielerzahl |
2 - 6 |
Spielzeit |
45 - 60 |
Alter |
8+ |
Komplexität |
2,18 |

Die Gunst des Wesirs: Mit dem Spielmodul "Die Gunst des Wesirs" wird es den Spielern ermöglicht, die allgemeine Zugreihenfolge zu unterbrechen, um eine Sonderaktion durchzuführen: Den Kauf eines Gebäudeplättchens. Das hat jedoch seinen Preis. Das Gebäude muss genau passend bezahlt werden, aber auf den Bonuszug muss man verzichten!
Die Bauhütten: Eine neue Art von Gebäuden erhält Einzug in die Alhambra: "Die Bauhütten". Geschickt eingebaut kann eine Bauhütte maximal wie drei Gebäudeplättchen der zugehörigen Art zählen. Aber nicht nur für Gebäudemehrheiten sind die Bauhütten wichtig; auch Stadtmauern können mit ihrer Hilfe besser geplant werden. Leider darf jeder nur drei davon einsetzen.
Die Wechselstube: "Die Wechselstuben. sind sechs neue Spielkarten, die wie Geldkarten auf die Hand genommen werden können. Sie erleichtern das passende Bezahlen ungemein, da mit ihrer Hilfe zwei Währungen statt einer benutzt werden dürfen. Leider darf man eine Wechselstube nur für einen Kauf nutzen, danach kommt sie auf den Ablagestapel.
Die Bonuskarten: Aufgedeckte "Bonuskarten" zählen wie Gebäudeplättchen bei den Wertungen. Da man sie erst später aufgedeckt, können sie bei der Feststellung der Mehrheiten für so manche Überraschung sorgen. Allerdings darf man sie nur aufdecken, wenn man genau das abgebildete Gebäude auch in der eigenen AIhambra eingebaut hat!Warnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Die Tore der Stadt


BoardgameGeek Wertung |
7.1 |
Spielerzahl |
2 - 6 |
Spielzeit |
45 - 60 |
Alter |
8+ |
Komplexität |
2,21 |

Die Tore der Stadt: Eine der Spielerzahl entsprechende Anzahl von Tor-Karten wird in den Stapel der Geldkarten eingemischt. Eine beim Auffüllen der Geldkarten aufgedeckte Tor-Karte wird neben den Vorrat der Geldkarten gelegt, und eine weitere Geldkarte wird gezogen. Anstelle Geld nachzuziehen, darf man nun die Tor-Karte ziehen. Diese kann man beim Anlegen eines Gebäudes einsetzen, um ein Stadttor in die Mauer bauen zu lassen und somit das Gebäude ausserhalb der Mauer anzulegen.
Die Diamanten: Elf Diamantenkarten mit Werten zwischen 3 und 9 werden in den Stapel der Geldkarten gemischt. Diese Karten werden genau wie andere Geldkarten behandelt, können also entsprechend nachgezogen werden. Man kann ein beliebiges der ausliegenden Gebäude komplett mit Diamanten bezahlen, um die entsprechende Währung zu ersetzen.
Die Feldlager: Acht zusätzliche Gebäudeplättchen werden zusätzlich in den Leinenbeutel gelegt. Diese neuen Gebäude stellen Feldlager dar, die ausserhalb der Stadtmauer ansiedelt werden: In einer oder zwei Richtungen zeigen die Feldlager einen Pfeil. In dieser Richtung dürfen die Feldlager von aussen an die Stadtmauer angelegt werden. Für alle Gebäudeplättchen dieser Reihe innerhalb der Alhambra gibt es bei jeder Wertung einen zusätzlichen Siegpunkt, auch für das Startplättchen.
Die Charaktere: Pro Mitspieler werden zwei Charakterkarten in den Stapel der Geldkarten eingemischt. Wird eine solche Charakterkarte beim Auffüllen der Geldkarten aufgedeckt, wird das Spiel für eine Versteigerung unterbrochen. Reihum erhöhen die Spieler das aktuelle Gebot oder passen. Der Spieler, der diese Versteigerung gewinnt, bezahlt sein Gebot in einer Währung und erhält die Charakterkarte, die ihm von nun an Vorteile bringt: Das kann eine Fähigkeit sein, die in jeder Runde wirkt, wie die Möglichkeit, ein Gebäude aus der Auslage durch ein zufällig gezogenes anderes zu ersetzen, oder beim Nachziehen mehrere Karten im Wert von insgesamt bis zu 7 nachzuziehen (statt wie üblich im Wert von maximal 5). Oder der Charakter kann eine einmalige Aktion erlauben oder sich auf Wertungen auswirken und dem Spieler etwa Zusatzsiegpunkte bei der Mauerwertung geben.