

BoardgameGeek Wertung |
8.4 |
Spielerzahl |
1 - 4 |
Spielzeit |
60 - 120 |
Alter |
14+ |
Komplexität |
3,01 |

Das Spice muss fließen!
Hisst euer Banner über der weiten Einöde vor euch. Die großen Häuser des Landsraad lassen ihre Streitkräfte aufmarschieren und setzen ihre Spione ein. Mit wem willst du dich verbünden, wen willst du verraten? Vor dir stehen ein tyrannischer Kaiser, die verschwiegenen Bene Gesserit, die gewiefte Raumfahrergilde und die wilden Fremen der tiefen Wüste. Die Macht des Imperiums kann dir gehören, doch Krieg ist dabei nicht der einzige Weg, um sie zu beanspruchen.
Spielziel
Dune: Imperium vereint Deck-Building und Worker-Placement mit Elementen und Figuren aus der Welt von Dune. Du schlüpfst in die Rolle eines Anführers eines der Großen Häuser des Landsraads. Besiege Feinde im Kampf, stärke deinen politischen Einfluss und bilde Allianzen mit den 4 größten Fraktionen. Erziele 10 oder mehr Siegpunkte, um aus der Partie als Gewinner hervorzugehen.
Fraktionen
Die 4 Fraktionen repräsentieren einflussreiche Mächte in Dune. Der Imperator füllt deine Kassen mit Solaris, der Hauptwährung des Imperiums. Die Raumgilde transportiert deine Truppen durch den Faltraum nach Dune. Die Intrigen der Bene Gesserit-Schwesternschaft beeinflussen das gesamte Imperium. Die Fremen sind Krieger, die durch ihre Wasserfähigkeit einen Vorteil im Kampf haben.
Anführer
Du kannst dich für einen der 8 Anführer entscheiden. Dabei verfügt jeder Anführer über 2 einzigartige Fähigkeiten. Die Verwendung der ersten Fähigkeit ist auf der Anführerkarte beschrieben. Die zweite Fähigkeit ist mit einem Siegelring-Symbol markiert. Diese Fähigkeit wird nur aktiviert, sobald du eine Siegelring-Karte während deines Agentenzugs ausspielst.
Agenten
Zu Beginn der Partie erhältst du 2 Agenten, später kannst du noch einen weiteren, den Schwertmeister, erlangen. Entsende deine Agenten taktisch zu den Feldern auf dem Spielplan, um Ressourcen zu sammeln oder auszugeben.
Dabei kannst du einen Agenten nur auf ein Feld entsenden, wenn du eine Karte ausspielst, die dies erlaubt.
Zusätzlich kannst du den Mentat-Agenten, ein spezieller und unabhängiger Agent, für eine Runde anheuern. Der Mentat unterzog sich einer strengen Ausbildung zu einem menschlichen Computer.
Intrigenkarten
Die Intrigenkarten stehen für Täuschung, geheime Absprachen und überraschende Wendungen. Sie können dir Wasser oder Spice gewähren, deinen Einfluss erhöhen oder dir Siegpunkte einbringen.
Es gibt 3 Arten von Intrigenkarten:
Die Komplott-Intrigenkarten kannst du während deines Agenten- oder Aufdeckzugs spielen.
Die Kampf-Intrigenkarten kannst du nur im Kampf nutzen.
Die Finale-Intrigenkarte kannst du nur am Ende der Partie spielen.
Deckbau
Du und die anderen Spieler beginnen mit einem identischen Startdeck bestehend aus 10 Karten. Im Laufe der Partie kannst du weitere Karten für dein Deck erwerben oder auch Karten entsorgen.
Durch die verschiedenen Karteneffekte entwickeln sich die Decks und Strategien in unterschiedliche Richtungen.
Sobald du Karten erhältst, lege sie zunächst auf deinen Ablagestapel. Sobald dein Deck aufgebraucht ist, kannst du deinen Ablagestapel mischen und erhältst dein aktuelles Deck zum Nachziehen deiner Handkarten.
Spielablauf
Jede Runde besteht aus 5 Phasen:
1. Rundenbeginn: Decke die oberste Konfliktkarte auf und ziehe 5 Handkarten.
2. Spielerzüge: Führe einen optionalen Agentenzug aus oder beende deine Phase mit dem Aufdeckzug.
3. Kampf: Miss deine Kampfstärke.
4. Sandwürmer: Auf den Sandwurmfeldern kann sich Spice ansammeln.
5. Rückruf: Wenn keiner 10 Punkte hat oder der Konfliktstapel leer ist, startet eine neue Runde. Ansonsten wird das Finale eingeleitet.
Erweiterungen
Rise of Ix


BoardgameGeek Wertung |
8.8 |
Spielerzahl |
1 - 4 |
Spielzeit |
60 - 120 |
Alter |
14+ |
Komplexität |
3,13 |

Der Kampf um das Imperium geht weiter! Technologische Innovationen vom Planeten Ix bieten strategische Vorteile für diejenigen, die sie sich sichern können. Mit der Expansion der MAFEA fließen Handelswaren, die euren Aufstieg an die Macht befeuern können. Bekannte Strategien nehmen neue Dimensionen an, während furchteinflößende Schlachtschiffe den Konflikt auf Arrakis ganz neu gestalten. Außerdem treten die Anführer von drei neuen Großen Häusern auf den Plan.
Rise of Ix erweitert und vertieft das packende Spielerlebnis von Dune: Imperium. Erwerbt Technologien für anhaltende Vorteile. Dominiert das Schlachtfeld mit mächtigen Schlachtschiffen. Stecht eure Gegner aus, indem ihr Infiltratoren ausschickt. Erlebt einen neuen, epischen Modus für eine längere Herausforderung, bei der es um alles oder nichts geht. Nehmt euer Schicksal selbst in die Hand mit Rise of Ix.
Immortality


BoardgameGeek Wertung |
8.8 |
Spielerzahl |
1 - 4 |
Spielzeit |
60 - 120 |
Alter |
14+ |
Komplexität |
3,15 |

Die Bene Tleilax, auch Tleilaxu genannt, sind eine mächtige Randgesellschaft im Imperium, die sich auf Gentechnik spezialisiert hat. Die Anführer der Häuser müssen sorgfältig abwägen, inwieweit sie sich mit den Tleilaxu einlassen und welche finanziellen, aber auch ethischen Konsequenzen dies hat. Ersatzorgane der Tleilaxu sind bereits im gesamten Imperium weit verbreitet, doch ihre genetischen Transplantationsprogramme und Hybridkreationen werden weiterhin mit Misstrauen beäugt.
Am umstrittensten von allem sind wohl die mysteriösen Axolotl-Tanks, in denen die Tleilaxu menschliches Leben heranzüchten. Zur Zeit von Herzog Leto Atreides sind Gestaltwandler ein streng gehütetes Geheimnis der Tleilaxu und werden als Spione und Assassinen eingesetzt. Gholas sind neue Versionen von Menschen, die aus deren totem Fleisch hergestellt wurden. Ihnen fehlen zwar die Erinnerungen an ihr früheres Selbst, doch spenden sie ihren Hinterbliebenen mit einer verdrehten Art der Unsterblichkeit etwas Trost ...
Immortality ist die zweite Erweiterung zu Dune: Imperium. Die neue Fraktion der Bene Tleilax hat sich auf den Handel mit genetischen Innovationen spezialisiert und verleiht dem dem Spiel weitere spannende Aspekte. Mit seiner Forschungs- und Tleilaxu-Leiste bietet euch der zusätzliche Spielplan neue strategische Möglichkeiten und noch mehr Varianz. Eine Vielzahl von Imperium- und Tleilaxu-Karten bringen neuartige Konzepte ins Spiel und erweitern auch die bereits bestehenden Fraktionen um neue Effekte.
Dune Imperium Uprising


BoardgameGeek Wertung |
8.7 |
Spielerzahl |
1 - 4, 6 |
Spielzeit |
60 - 120 |
Alter |
13+ |
Komplexität |
3,44 |

Nach dem Verrat an Haus Atreides und dessen Zerstörung hat der Imperator den Harkonnen erneut die Kontrolle über den Planeten Arrakis zugesprochen. Kein Haus und keine Fraktion kann tatenlos zusehen, wie die Lieferung von Spice an das Imperium von einem vollumfänglichen Krieg bedroht wird. Aber jede Macht kann beeinflusst werden ... oder verraten.
Dune: Imperium – Uprising ist ein eigenständiges Grundspiel und kann auch als Erweiterung genutzt werden, für das zum Kennerspiel des Jahres 2022 nominierte Dune: Imperium, das seit jeher Spieler weltweit mit seiner exzellenten Mischung aus Deckbuilding und Worker Placement begeistert.
Haltet die Balance zwischen militärischer Macht und politischen Intrigen und setzt neue Werkzeuge ein, um den Sieg zu erringen. Spione werden euch bei euren Plänen unterstützen. Wichtige Verträge erweitern eure Einnahmequellen. Oder lernt die Wege der Fremen und reitet auf mächtigen Sandwürmern in die Schlacht! Außerdem gibt es einen neuen Spielmodus für 6 Personen, in dem zwei Teams gegeneinander antreten – im bislang größten Kampf um das Spice! Ihr habt die Wahl. Das Imperium erwartet euch.