

BoardgameGeek Wertung |
7.6 |
Spielerzahl |
1 - 4 |
Spielzeit |
45 - 90 |
Alter |
10+ |
Komplexität |
2,83 |

Die Imperien des Nordens kämpfen um die Vorherrschaft
Bei Empires of the North ist jeder Spieler Anführer eines Clans von drei verschiedenen nordischen Völker. Als solche setzen sie die Segel, um auf Reisen zu gehen. Ziel ihrer Reise ist es, neue Länder mit wertvollen Waren zu entdecken und ihren Clan zur Weltmacht zu führen. Um die knappen Ressourcen in ihrer Heimat aufzustocken, lassen sie nichts unversucht, die notwendigen Rohstoffe der neu entdeckten Gebiete zu beschaffen – egal ob durch Tauschen von Rohstoffen oder Überfallen ihrer Gegner. Doch die könnten sogar ein anderer Clan ihres eigenen Volkes sein.
Erweiterungen
Königliches Ägypten


BoardgameGeek Wertung |
8.1 |
Spielerzahl |
1 - 4 |
Spielzeit |
45 - 90 |
Alter |
10+ |
Komplexität |
3,20 |

Empires of the North: Königliches Ägypten ist die vierte Erweiterung der Empires of the North-Reihe und führt zwei brandneue Fraktionen in das Spiel ein.
Das Hatschepsut-Deck ist ein Clan, der am Nildelta angesiedelt ist. Die Fraktion führt einen neuen Mechanismus ein, bei dem Arbeiter den Feldkarten zugeordnet werden, um sie fruchtbarer und effektiver zu machen.
Das Amenhotep-Deck ist um das Konzept des Vergehens der Jahrhunderte, des Sandes der Zeit, herum konzipiert. Orte im Deck verfallen und werden am Ende der Runde abgeworfen, wenn der Spieler keine Ressourcen ausgibt, um die Karte im Reich zu halten.
– Zwei neue Decks für das preisgekrönte Empires of the North
– Erhöht die Vielfalt, indem es die Anzahl der einzigartigen Decks im Spiel auf 14 erhöht
– Enthält zusätzliche Inselkarten, die in die bestehenden Decks gemischt werden können